Workshop mit Studierenden der TU Braunschweig

Am 23. Februar wurde im Rahmen des Projekts „Ewige Zuchthäusler?!“ in der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel ein erster Workshop zur Thematik der Entschädigungszahlungen für Justizverurteilte durchgeführt. Dafür kam eine Gruppe von Studierenden der TU Braunschweig, die das Seminar Justiz im Freistaat Braunschweig 1933-1945 unseres Projektpartners Dr. Thomas Kubetzky besuchen, in die Gedenkstätte.

Nach der Begrüßung durch das Projektteam führte Janna Lölke zur Einführung durch die Dauerausstellung. Durch das Seminar von Dr. Thomas Kubetzky waren viele Anknüpfungspunkte bei den Studierenden vorhanden und konnten durch die Dauerausstellung, welche die Geschichte des ehemaligen Strafgefängnisses und der Hinrichtungsstätte Wolfenbüttel sowie die Rolle von Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus und deren Kontinuitäten und Brüche thematisiert, vertieft werden. Am Beispiel von Karl Spilker zeigte Janna Lölke auf, wie schwierig es für NS-Opfer und die in diese Kategorie fallenden NS-Justizverurteilten war, Entschädigungszahlungen zugesprochen zu bekommen. Karl Spilker äußerte sich kritisch über Hitler und den Nationalsozialismus und wurde am 4. Juli 1944 verhaftet. Aufgrund des Kriegsendes und seiner Befreiung am 12.04.1945 kam es nicht mehr zu einem Prozess vor dem Volksgerichthof. Karl Spilker erhielt in der Nachkriegszeit aufgrund von Vorstrafen weder eine Haftentschädigung, noch wurde er als politischer Häftling anerkannt.

Janna Lölke erläutert den Studiernenden am Modell den Aufbau des Strafgefängnisses Wolfenbüttel zur Zeit des Nationalsozialismus

Daran anschließend gab das Projektteam eine Einführung zu Entschädigungsregelungen in der frühen BRD. Zu Beginn stellte Dr. Johann Custodis den Studierenden anhand eines Zitates von Alf Pahlow Andresen, norwegischer Nacht- und Nebel Gefangener und in Wolfenbüttel Inhaftierter dar, wie NS-Justizopfer ihren Kampf um gesellschaftliche Anerkennung und Entschädigung empfanden und hob dadurch auch die Notwendigkeit des Projekts „Ewige Zuchthäusler“ hervor. David Paul stellte die Entschädigungsregelungen der BRD von 1945 bis 1969 mit einem Fokus auf die britische Zone bzw. das spätere Niedersachsen dar, um die Teilnehmer_innen auf die Anträge in den Entschädigungsakten vorzubereiten. Dr. des. Friederike Apelt ging abschließend auf das Bundesentschädigungsgesetz von 1956 und die darin definierten anspruchsberechtigten Personen, Schadenstatbestände und Verfolgungsgründe sowie den Forschungsstand des Projekts ein.      

Das Projektteam gibt einen Input zu den Entschädigungsregelungen in der frühen BRD

Nach diesem Input bearbeitenden die Studierenden anhand von Leitfragen Entschädigungsakten von in Wolfenbüttel Inhaftierten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel mit dem Ziel, die komplexen Entschädigungshergänge nachzuvollziehen, zu reflektieren und in den gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Die Entschädigungsakten bildeten dabei ein breites Bild an Verfolgungsgründen wie zum Beispiel ein Vergehen gegen das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen, ein Vergehen aufgrund von Landesverrat oder ein Vergehen gegen die Kriegswirtschaftsverordnung und darum auch unterschiedliche Entschädigungsvorgänge ab. Abschließend wurden die Entschädigungshergänge anhand von Entscheidungskriterien durch die involvierten Behörden, Verfahrenshintergründen und Rückschlüssen auf das persönliche Empfinden der Antragsteller_innen durch die Studierenden präsentiert.

Die Studierenden konnten sich Zeit nehmen und sich umfassend mit den Entschädigungsakten vertraut machen

Zu diesem ersten Workshop sagte Larissa Ornat B.A., Studentin der TU Braunschweig:

„Der Workshop war ein sehr gelungener Abschluss des Seminars. Neben dem informativen Überblick zur Entwicklung der Entschädigungsregelungen, stach für mich ebenfalls die Gruppenarbeit mit konkreten Fällen besonders hervor. Dadurch wurde deutlich, dass hinter diesen Statistiken, Zahlen und Akten stets menschliche Schicksale stehen und die Folgen nationalsozialistischer Justiz für die Betroffenen und ihre Angehörigen nicht mit dem Jahre 1945 beendet sind. Ich bin gespannt, welch interessanten Einblicke das kommende Seminar noch bieten wird!“

Wir freuen uns über die gelungene Kooperation mit der TU Braunschweig und den spannenden Austausch mit den Studierenden.

David Paul


Kommentare zu diesem Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert